Cuba-Impressionen
Diese Seiten sind immer noch vorläufig, aber sie bekommen so langsam Gestalt.
Jetztr muß ich nur noch den Einstieg etwas professioneller gestalten.
Änderungen wird es wohl auch noch auf der Seite mit den allgemeinen An- und Bemerkungen geben.
Irgendwann wird es den Inhalt auch noch Themensortiert geben. Momentan ist es nach Tagen und besonderen Vorkommnissen sortiert.
Die Bilder der Analog-Kamera sind jetzt neu eingespielt. Nach dem mißglückten Versuch eine brauchbare Photo-CD zu bekommen habe ich dann doch alle Bilder per Hand gescannt und nachgearbeitet. Das mußte sowieso passieren, da die Kleinbildkamera wohl Schwierigkeiten mit dem Verschluß hatte was zu schwarzen Bereichen in diagonal gegenüberliegenden Ecken führte. Diese Ecken sind jetzt zum Teil weggeschnitten und zum Teil wegretuschiert (auch wenns dadurch nicht ganz authentisch ist).
Außerdem gibts noch 10 Bilder von Helga auf denen ich drauf bin, die sie mir zugeschickt hat. (Danke)
Die Beschreibungen könnten vielleicht auch noch weiter ausgebaut werden. (Anregungen bitte per Mail)
Überall sind Vorschaubilder vorhanden.(durchschnittlich 3,8 kB)
Die großen Bilder liegen in einer Größe von 800x600 (Digitalbilder) bzw. 900x600 (Analogbilder) Pixel vor. Panoramabilder der Kamera in 800x300 Pixel. (durchschnittlich 46,4 kB)
Berechnete ('zusammengeklebte') Panoramen haben eine Höhe von 600 Pixeln bei unterschiedlicher Breite (durchschnittlich 185 kB).
Die Zahl bei den Seiten gibt an wieviel Bilder pro Seite eingebunden sind.
Ansonsten sind Anmerkungen und Kommantare erwünscht und willkommen: oaoiway02remove@unusesneakemail.com
Buchempfehlungen:
natürlich hab ich vor dem Urlaub Reiseführer gekauft. drei Stück sogar.
-
Verlag Könemann
- von 1998, also nicht ganz aktuell
- ziemlich knapp
+ eigene Karte mit diversen Stadtplänen (Innenstadt)
+ Erwähnung und Charakterisierung von Hotels und Restaurants
+ nur 4,95DM (als Restposten bei Zweitausendeins)
- Polyglott (19,90 DM)
- nur Karten im Buch inkl. (Innen)Stadtplänen
+ Erwähnung und Charakterisierung von Hotels und Restaurants, auch Preiskategorien
+ allgemeine Informationen über Cuba und auch relativ detailiert zu den Städten
- Baedeker (29,80DM)
- Stadtpläne nur im Buch
+ sehr ausführliche Autokarte für gesamt Cuba
+ sehr ausführliche Informationen zu Cuba allgemein und auch zu den einzelnen Orten
dann bekamen wir vom Reiseveranstalter noch eine Cuba-Information:
- Hildebrand's Urlaubskarte
- nur ein Blatt (2 mal A3 längs aneinander)
- nur sehr allgemeien Information zu Cuba und den wichtigsten Städten
- zu kleine Innenstadtpläne von Santiago und Havanna
+ auf der einen Seite eine Karte von ganz Cuba
Die Innenstadtpläne hatten sehr unterschiedliche Qualität. Mal war der eine mal der andere Reiseführer besser. Nur zu Camagüey hatte keiner eine wirklich passende Karte.
Dann hab ich mir nach dem Urlaub noch zwei Bücher gekauft:
- Taschen: Kuba Text Franc Nichelle / Fotografien: Michel Renaudeau (9,95? DM)
- Paperback
- kaum Informationen (Texte)
+ alle Fotos, die man nicht selber gemacht hat von allen wichtigen Motiven in Cuba
+ Din A4
- Rogner & Bernhard bei zweitausendeins: Salsa einer Revolution Sven Creutzmann/ Henky Henschel (29,90 DM)
- viele Bilder in schwarz/weiß
+ neben schönen Bildern auch sehr schöne Texte
+ die Menschen sind der Mittelpunkt, in Bildern und Geschichten
+ Aspekte des cubanischen Alltags, die man sonst nur in Cuba selber erfährt
andere Reiseziele
wie wärs denn mal mit einer Reise nach Japan?
Page-History
2.4.2001 Heute habe ich die Photo-CD reklamiert. Alle Bilder waren zu blaß und hatten einen blau/grün-Stich. Außerdem waren einige Bilder nur als Ausschnitte digitalisiert worden und dabei leider am Hauptmotiv vorbei. Die falsche Orientierung einiger Bilder kann man ja noch korrigieren.
5.4.2001 Zerlegung der Bilderseiten so dass maximal noch 20 Bilder auf einer Seite sind. Erweiterung der Anmerkungen.
7.-13.4.2001 Neugestaltung der Seiten mit Vorschaubildern, Einbeziehung der (vorläufigen) Analogbilder. Neuberechnung der großen Bilder (immer noch deutlich kleiner als die Orginale)
12.4.2001 Das Fotolabor hat an der CD nichts geändert und teilt mir mit dass die Bilder nach der Norm von Kodak sind. Ich habe mir das Geld zurückgeben lassen. Jetzt muß ich die Bilder wohl doch selber scannen. :-(
20.4.2001 Bücherliste
22.4.2001 neue free-domain belegt
Mai.2001 ich habe die Papierabzüge selber gescannt und nochmal überarbeitet
24.5.2001 endlich habe ich die neuen Analogbilder auf die Webserver geladen bekommen.
22.5.2006 Umzug auf meine eigene Domain, kleine Anpassung (sneakemails)