-
Start
Bernd Wilke
-
Ausbildung
-
Qualifikationen
-
Berufspraxis
06/2016 -
TYPO3 Integrator, ITK Rheinland, Neuss,
Erstellen, Support und Wartung von TYPO3-WebsitesErstellen, Support und Wartung von TYPO3-Websites
- Umsetzen von Projekten mit TYPO3: Site-Extension und individuelle Extensions
- Fehleranalyse und Erweiterung bestehender TYPO3-Installationen
11/2015 - 5/2016
Software Entwickler, km2 GmbH, Düsseldorf,
Erstellen, Support und Wartung von TYPO3-WebsitesErstellen, Support und Wartung von TYPO3-Websites
- Erstellung individueller Extensions mit PHP und Javascript (jQuery)
- Fehleranalyse und Erweiterung bestehender TYPO3-Installationen
06/2013 - 10/2015
Software Entwickler, emoto2 GmbH (Reuter Gruppe), Mönchengladbach,
Konfiguration und Administration von TYPO3 als Snippet-Provider für den Online-ShopKonfiguration und Administration von TYPO3 als Snippet-Provider für den Online-Shop www.reuter.de
TYPO3 verwaltet Bilder und Texte, die einerseits eigenständige Seiten des Webauftritts bilden (z.B. allgemeine Seiten (Footer), Marken-Seiten, Landingpages für Newsletter ), andererseits auch nur bestimmte Teile einer angezeigten Seite (z.b. SEO-Texte auf den Produktseiten, Teaser in den verschiedenen Katalogebenen)
- Erstellung individueller Contentelemente auf Basis von Twitter-Bootstrap 2
- Konfiguration zur Anzeige von Seiten als Vorschau im Stil des Online-Shops
- Export der Seiten-Information als PHP-Include für den Online-Shop
- individuelle Extension zum Export von Inhalten ins GIT-Repository
07/2012 - 06/2013
Software Entwickler, mensemedia GmbH, Düsseldorf,
Erstellen, Support und Wartung von TYPO3-WebsitesErstellen, Support und Wartung von TYPO3-Websites
- Aufbau von HTML, CSS, Javascript als Grundlage von Websites
- Erstellung individueller Extensions mit PHP und Javascript (jQuery)
- Fehleranalyse und Erweiterung bestehender TYPO3-Installationen
Beipiele:
03/2011 - 08/2012
Software Entwickler, SpeedPartner GmbH, Neuss,
Erstellen, Support und Wartung von Websites, realisiert in TYPO3, smarty, purem HTMLErstellen, Support und Wartung von Websites, realisiert in TYPO3, smarty, purem HTML
- Aufbau von HTML, CSS, Javascript als Grundlage von Websites
- Erstellung individueller Extensions mit PHP und Javascript (jQuery)
- Fehleranalyse und Erweiterung bestehender TYPO3-Installationen
Beipiele:
2003 - 2013
freiberufliche Tätigkeit
Gestaltung und Realisierung von Websites mit TYPO3. z.B.:SinnLeffers, DOCMED.tv
Entwicklung individueller Extensions für TYPO3.Extensionerstellung für TYPO3
(PHP, Javascript, HTML, CSS)
- im TER veröffentlichte Extensions
- weitere kundenspezifische Extensions im Rahmen von Projekten, die nicht im TER veröffentlicht wurden
z.b.- mehrsprachige Featureverwaltung für Ferienwohnungen FeWoMa
- Anzeige von Videokompositionen in mehreren IFrames
- Zeitgesteuerte Anzeige von Videos für ein 'laufendes' Video-Programm
- verschiedene automatische Teaser-Anzeigen und -Verwaltungen
- Verwaltung von Filialinformationen mit individuellen Ausstattungsmerkmalen
- Kundenkarten Informationsmanagement mit automatisiertem Daten-Import
- psychologische Fragebögen mit Langzeitspeicherung der Eingaben und Einzelauswertung sowie Partnerauswertung
Realisierung, Pflege und Weiterentwicklung von TYPO3-Websites
(TypoScript, HTML, CSS, Javascript, PHP)
u.a. für die Firmen wmdb systems GmbH & Co. KG, Digital District GmbH, Force Communication & Media GmbH, PeRo Film & Video Produktions GmbH, DOCMED.tv und web-to-date.
1.ACD, Isabel Kirschner.01/1997 - 03/2002
Software Entwickler, MLC Systeme GmbH, Ratingen,
seit 11/1999: Deutsche PostCom GmbH, Ratingen
verantwortlich für Kommunikationsmodule (Telebox400, FTP, ...) im EdiStar-Paket,
Programmpflege und Neuentwicklungen von Konzeption bis Regressiontests innerhalb des Entwicklerteams. Arbeiten mit EDIFACT und XML im Bereich elektronischer Rechnungen (EBPP).Mitarbeit am EdiStar-Paket
- Verantwortlich für die Datenübertragungsmodule NTBX (Telebox400-Anbindung), EdiFTP, ChepFTP (spezielle FTP-Kundenanbindung), ESMTP (eMailanbindung)
- Bibliothek zur Erfassung von Statistik- und Accounting-daten
- Anbindung an iXOS-Archive
- Installationsroutinen unter Windows mit Installshield
Mitarbeit an EdiAccess
Schnittstelle zum UAFI-Kommunikationmodul der TeleboxMitarbeit an EVU-Anbindung
Beratung zur Stylesheet- und HTML-Benutzung im EBPP-Projekt der Energieversorger08/1992 - 12/1995
DV-Kaufmann, CESA Unternehmensberatung und Softwareentwicklungs GmbH, Grevenbroich
Kassensysteme mit Datenbank für Verkaufsauswertung
Module zur Datenkonvertierung und DFÜ
Ausbildung und Schulung eines Auszubildenden zum DV-KaufmannPOS-System mit WWS-Anbindung
Kassenprogramm, das Verkäufe in DBase-Datenbanken erfasst, sie verdichtet und am Abend per DFÜ an die Zentrale versendet. das Programm ist für Tonträger und Textilbereich konfigurierbar und bietet die Möglichkeit zu verschiedenen Verkaufsauswertungen.EDIFACT-Tabelleneditor
Unterstützung für den Entwurf von EDIFACT-Nachrichten, durch Verwaltung von Subsets, Satz- und felddefinitionen mit Anbindung an ein InHouseformat.CAPI-SPY
TSR-Programm zur Protokollierung der ISDN-CAPI-Schnittstelle.DFÜ-Programm
scriptgesteuertes, batchfähiges Programm zum Datentransfer (X-, Y- und Z-Modem-Protokoll). Portiert auf die Plattformen DOS, Windows, AIX, HP-UP, SCO-Unix.EDIKonv
Konverter zwischen InHouse- und EDIFACT-Format, gesteuert durch Tabellen (erstellt z.B. durch EDIFACT-Tabelleneditor). Portiert auf die Plattformen DOS, Windows, AIX, HP-UP, SCO-Unix.Envelope/Deenvelope Programm
Adress- und Verwaltungsinformatioenen für mailbox-Versand zu Stammdaten hinzufügen und entfernen. Portiert auf die Plattformen DOS, Windows, AIX, HP-UP, SCO-Unix. Dazu ein Analyseprogramm um die Syntax von Nachrichten zu verifizieren.10/1987 - 09/1990
System-Programmierer, SMS GmbH Erkrath,
freiberuflich bis 9/1988, danach angestellt
akkustische Maschinenüberwachung in Assembler und Pascal in enger Zusammenarbeit mit Hardwareentwicklern
eigenständige Umsetzung von DIN-Richtlinien zur Planung von SchallschutzmaßnahmenAkuPlan
Programm zur akkustischen Planung, mit dem Schallschutzmaßnahmen vor Fertigstellung von Lärmquellen (z.B. Maschinen) geplant und berücksichtigt werden können: selbstständige Programmentwicklung nach Vorgabe der DIN.Programmpaket zur Maschinenüberwachung mit Hilfe akustischer Frequenzanalyse
Messwerterfassung und -auswertung mit 80286-Einplatinencomputer in Assembler. Es vergleicht das aufgenommene Spektrum mit einem Referenzspektrum und löst bei Unregelmäßigkeiten einen Alarm aus. Prognose von Langzeitveränderungen an Maschinen anhand von Referenzspektren.03/1987 - 07/1987
freiberuflicher Programmierer, Vicorp IDO, Düsseldorf
Umsetzen und Austesten von Modulvorgaben für BTX-SystemeBETEX
Umsetzen und Austesten von Modulvorgaben für BTX-Systeme, dazu kurzfristige Einarbeitung in COBOL.07/1985 - 01/1986
freiberufliche Programmentwicklung
Dokumentenverwaltung (Urkundenrolle) für NotariateUrkundenrolle für Notariat
Eigenständig 'Pflichtenheft' mit Anforderungen erstellt und Programm realisiert. Das Programm verwaltet alle Beteiligten und Urkunden aus dem Laufenden 'Betrieb'. Es bestehen Suchmöglichkeiten und Übersichten zu Personen.04/1984 - 06/1985
Benutzerberatung und -betreuung im Bereich PC und Großrechner (Siemens BS2000) im Rechenzentrum der Universität Düsseldorf -
Kenntnisse
Ausbildereignungsschein (AEVO)Führerschein
Klasse 3Sprachen
gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftProgrammiersprachen
PHP, C, C++, HTML, Javascript, CSS, mySQL, Java, Pascal, 80x86-Assembler, ABAP/4, Cobol, Basic, Clipper (dBase-Compiler), Fortran, Elan, Prolog, LispHardwarekenntnisse
PC unter Windows XP / Windows 2000 / Linux
MDT diverse Unix-Derivate (HP-UX, AIX, Solaris)Softwarekenntnisse
diverse Internet-Protokolle, u.a. FTP, SMTP, POP3
TYPO3 (CMS), mySQL
Microsoft-Office, Lotus Notes,
SAP R/3, OracleFachübergreifende Kenntnisse
Kenntnisse in Akustik,
Warenwirtschaftssystemen (WWS, POS),
elektronischer Datenaustausch (EDIFACT, X400, DFÜ) -
Kontakt
Bernd Wilke